In Reit im Winkl trafen sich Ende Januar rund 400 Sportler mit und ohne geistige Einschränkungen zu sportlichen Wettbewerben
ak
Olching – Über Schneemangel konnten sich die Akteure der diesjährigen Special Olympics Winterspiele Bayern wahrlich nicht beklagen. In Reit im Winkl trafen sich Ende Januar rund 400 Sportler mit und ohne geistige Einschränkungen zu sportlichen Wettbewerben, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm. Neben der beeindruckenden Eröffnungsfeier mit Entzünden des Olympischen Feuers, Gesundheitschecks und einem gemütlichen Familienabend, war die Athleten- und Helferdisko, wie immer, das herausragende nichtsportliche Ereignis der Spiele. Von den insgesamt sechs angebotenen Wintersportarten starteten die acht Athletinnen und Athleten des Kreis Eltern behinderter Kinder Olching, e.V. (EbK) in den Disziplinen „Ski alpin“ und „Schneeschuhlaufen“. Die einzelnen Durchgänge wurden in unterschiedlichen Leistungsgruppen ausgetragen, und am Ende der Winterspiele ergab sich für die Teilnehmer des EbK insgesamt ein zufriedenstellendes Ergebnis: Riesentorlauf: Plätze zwei, drei und sechs; Super G: Plätze vier und fünf; Snowboard Riesentorlauf: Platz 2; Super G: Platz drei; Schneeschuhlauf 100m: Plätze eins, zwei und drei; 200m: Plätze zwei, drei und vier; und im 4x100m Staffellauf erreichte man den vierten Platz.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.