ak
Olching  - Zwei Wochen lang schrieb der Bauernhofkindergarten Olching den Klimaschutz erneut ganz groß. Bereits Anfang des Jahres wurde der Bauernhofkindergarten von Bürgermeister Andreas Magg und der Energieversorgung Olching als "Olching's best Klimaschützer" ausgezeichnet. Das verliehene Preisgeld wurde nun wiederum für zahlreiche Projekte zum Schutz des Klimas eingesetzt. So wurden alle Mitarbeiter, Eltern und Kinder animiert, das Auto in der Garage stehen zu lassen und aufs Radl umzusteigen. Dem angebotenen Motivationsschub konnte niemand widerstehen - es gab je nach gefahrenen Kilometern Eisgutscheine für das Eiscafé Dolomiti in Olching. Ebenfalls thematisiert wurde die regionale Ernährung und deren Rolle für den Klimaschutz. Viele Zutaten fürs Mittagessen im Bauernhofkindergarten konnten aus dem eigenen Gemüsegarten geerntet werden. Bei einem Ausflug zum ortsansässigen Amperhof lernten die Kinder noch mehr darüber, wie wichtig es ist auf regionale Produkte beim Einkauf zu achten. Dieses Wissen konnten sie dann gleich an ihre Eltern weitergeben, denn schließlich gab es auch für den Verzicht auf globale Nahrungsmittel wieder Eisgutscheine als Belohnung. Natürlich durfte auch das Thema "Energiesparen" nicht fehlen. Der Energiesparberater, Hanno Lang-Berens, erklärte den Kindern, wie der Strom in die Häuser kommt und wie man am effizientesten Energie einsparen kann. Zum Abschluss der Klimawochen pflanzten die Bauernhofkindergartenkinder drei Eichen für eine sauberere Luft in Olching und auf der Welt. Zeitgleich fand unter der Regie der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz eine bayernweite Klimawoche statt. Zahlreiche Veranstaltungen sollten die Bürger auf den drohenden Klimawandel aufmerksam machen, der gerade Bayern im globalen Vergleich besonders stark trifft.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.