Das White Horse Theatre kommt nun schon seit Jahren mit dem kleinen weißen Lieferwagen voll bepackt mit Kulissen und Kostümen an das Gymnasium Olching.
Susanne Ludwig
Olching - Wenn Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen in der Aula des Gymnasiums Olching versammelt sind, gebannt auf die Bühne schauen und versuchen, jedes Wort zu verstehen, und wenn sie sich am Ende freuen, weil sie mitlachen können, weil sie genau wissen was passiert – dann ist wieder das englische White Horse Theatre zu Gast und entführt in spannende und lustige Welten.
Das White Horse Theatre kommt nun schon seit Jahren mit dem kleinen weißen Lieferwagen voll bepackt mit Kulissen und Kostümen an das Gymnasium Olching und zeigt Theaterstücke, die genau auf das Publikum zugeschnitten sind. „Fear in the Forest“ hieß das Stück für die Unterstufe dieses Jahr, eine packende und lustige Geschichte um ein Mädchen, das im Wald landet und allerhand erlebt. Aber auch für die Größeren ist etwas geboten: Letztes Jahr gab es Shakespeare, dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Q11 „Dr Jekyll and Mr Hyde“ näher kennengelernt. Beeindruckend schnell wechselt die Hauptrolle von einer Persönlichkeit zur anderen und erweckt so einen Klassiker der englischen Literatur mit großer Eindringlichkeit zum Leben. Fast ebenso spannend ist es dann am Ende jeder Aufführung, wenn sich die vier Schauspieler vorstellen und von sich erzählen. Die Schüler dürfen allerhand Fragen stellen, persönliche wie berufliche, und lernen die Menschen hinter den Rollen kennen: vier junge Schauspieler aus den verschiedensten Ecken Englands, die ein Jahr lang durch Bayern reisen und an Schulen Theater spielen. Gerade für die Unterstufe ist es oft die erste Begegnung mit Muttersprachlern, aber sie merken schnell, dass sie mit ihrem Englisch schon recht weit kommen – dann gibt es manchmal sogar noch Autogrammanfragen bei den erfreuten Schauspielern. -Susanne Ludwig
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.