Das White Horse Theatre kommt nun schon seit Jahren mit dem kleinen weißen Lieferwagen voll bepackt mit Kulissen und Kostümen an das Gymnasium Olching.
Susanne Ludwig
Olching - Wenn Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen in der Aula des Gymnasiums Olching versammelt sind, gebannt auf die Bühne schauen und versuchen, jedes Wort zu verstehen, und wenn sie sich am Ende freuen, weil sie mitlachen können, weil sie genau wissen was passiert – dann ist wieder das englische White Horse Theatre zu Gast und entführt in spannende und lustige Welten.
Das White Horse Theatre kommt nun schon seit Jahren mit dem kleinen weißen Lieferwagen voll bepackt mit Kulissen und Kostümen an das Gymnasium Olching und zeigt Theaterstücke, die genau auf das Publikum zugeschnitten sind. „Fear in the Forest“ hieß das Stück für die Unterstufe dieses Jahr, eine packende und lustige Geschichte um ein Mädchen, das im Wald landet und allerhand erlebt. Aber auch für die Größeren ist etwas geboten: Letztes Jahr gab es Shakespeare, dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Q11 „Dr Jekyll and Mr Hyde“ näher kennengelernt. Beeindruckend schnell wechselt die Hauptrolle von einer Persönlichkeit zur anderen und erweckt so einen Klassiker der englischen Literatur mit großer Eindringlichkeit zum Leben. Fast ebenso spannend ist es dann am Ende jeder Aufführung, wenn sich die vier Schauspieler vorstellen und von sich erzählen. Die Schüler dürfen allerhand Fragen stellen, persönliche wie berufliche, und lernen die Menschen hinter den Rollen kennen: vier junge Schauspieler aus den verschiedensten Ecken Englands, die ein Jahr lang durch Bayern reisen und an Schulen Theater spielen. Gerade für die Unterstufe ist es oft die erste Begegnung mit Muttersprachlern, aber sie merken schnell, dass sie mit ihrem Englisch schon recht weit kommen – dann gibt es manchmal sogar noch Autogrammanfragen bei den erfreuten Schauspielern. -Susanne Ludwig
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – „Ein Klavier, ein Klavier…!“, der Jubelruf, den Julieta Craciunescu losließ, als sie von der Spende erfuhr, könnte durchaus aus Loriots Sketch stammen. Für die Musiklehrerin (Violine, Viola) der Musikschule Gilching ging ein Traum in Erfüllung.

Gilching – „Was lange währt, wird meistens gut“, lautet ein Sprichwort, das sich selten bewahrheitet. Im Falle Trinkwasserbrunnen für die Gemeinde Gilching jedoch hat sich die Wartezeit von gut einem Jahr gelohnt. „Ja, wir sind ja schon froh, dass jetzt der erste Brunnen am Marktplatz installiert wurde“, erklärte Harald Schwab.

Gilching – Zum Festakt „75 Jahre VHS Gilching, Weßling und Wörthsee“ gaben sich in der James-Krüss-Grundschule, in der auch die Bildungseinrichtung untergebracht ist, zahlreiche Ehrengäste die Klinke in die Hand. Geprägt war der Festakt von vielen Grußworten und einem spannenden Fachvortrag zum Thema „Die Suche nach der zweiten Erde“, den Dr.

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.