Die finanzielle Lage bei den „Pfotenhelfern“ in Puchheim ist momentan alles andere als rosig
ak
Puchheim – Kerstin Fannasch, die erste Vorsitzende der „Pfotenhelfer“, der Tiervermittlungsstelle für Hunde und Katzen in Puchheim, ist recht beunruhigt. Ihr und ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Team wurden die letzten Tage und Monate leider sehr viele Notfall-Hunde und kranke Katzen gemeldet. Die Mitglieder von „Pfotenhelfer e.V.“ versuchen nach eigenen Aussagen verzweifelt, so vielen Tieren als möglich zu helfen, doch die Kapazitäten seien leider begrenzt. Neben dem passenden Patentier-Platz müssten natürlich auch die Finanzen im Auge behalten werden. Gerade die aktuellen Neuzugänge bräuchten viel medizinische Betreuung, und schnell würden sich hier die Tierarztrechnungen in beträchtlicher Höhe ansammeln. Aus diesem Grund sieht man sich leider gezwungen, einen Aufnahmestopp für Hunde und Katzen auszusprechen. „Uns ist es wichtig, dass unsere Zöglinge die bestmögliche Betreuung durch Paten und Ärzte erhalten. Und natürlich wollen wir auch den perfekten Platz für jedes Tier finden, was neben den Gesprächen und Platzkontrollen natürlich ebenfalls viel Zeit und Geld erfordert“, erklärt Fannasch in einem kurzen Gespräch. „Auch Geldspenden werden aktuell dringend benötigt; viele Tiere brauchen spezielles Futter, das wir nicht auf Lager haben! Jeder Vierbeiner wird gründlich vom Tierarzt untersucht, um ein möglichst zuverlässiges gesundheitliches Gesamtbild zu haben. Die Übernehmer sind hierfür sehr dankbar, da Überraschungen dadurch weitestgehend ausgeschlossen werden können". Nähere Informationen werden über Tel. (089) 70950732 oder (0177) 3502608 erteilt, bzw. über die Homepage www.pfotenhelfer-ev.de. Jede Geld- oder Sachspende ist sehr willkommen! Spendenkonto Pfotenhelfer e.V.: DE27 7016 3370 0003 2222 25, BIC GENODEF1FFB, VR Bank Olching. Feste monatliche Spenden ab 10 Euro wären am besten, denn sie helfen bei der finanziellen Planung.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.