Zum 37. Mal begehen die Mammendorfer ihr traditionelles Volksfest mit einem bunten, zehntägigen Rahmenprogramm für Groß und Klein
ak
Mammendorf – Zum 37. Mal begehen die Mammendorfer ihr traditionelles Volksfest mit einem bunten, zehntägigen Rahmenprogramm für Groß und Klein. Auftakt bildet am Freitag, 19. Mai das Standkonzert mit Blasmusik um 18 Uhr am Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses mit anschließendem feierlichen Einzug zum Volksfestplatz und lautstarkem Anzapfen durch Bürgermeister Josef Heckl (die Böllerschützen dürfen nämlich nicht fehlen!).
Der Samstag, 20. Mai steht ganz im Zeichen des Sports und der Jugend mit Stockschützen-, Basketball- und Fußballturnier, abends spielt ab 19 Uhr die Showband „Rock Station“. Ein Familientag ist hingegen angesagt am Sonntag, 21. Mai mit Bulldog-Oldtimer-Treffen, Weißwurstessen (natürlich vor dem 12 Uhr Läuten) und fetzigem Wochenendausklang mit der „Jiri Mares Band“ um 18 Uhr. Am Montag, 22. Mai ist eins der Volksfest-Highlights geboten: die Kabarettveranstaltung „Knedl & Kraut“ (Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn ca. 20 Uhr, zu 18 Euro im Vorverkauf in Mammendorf bei der Sparkasse, der Volksbank, im Rathaus, im Bürgerbüro und bei der Tankstelle Neumeier / 20 Euro an der Abendkasse). Einen Tag der Behörden hat man geplant einen Tag später, am Dienstag, 23. Mai mit Seniorennachmittag und viel Musik. Der Mittwoch, 24. Mai ist der Tag der Betriebe und Vereine. Verbilligte Preise gibt es am Nachmittag für die Kinder und Jugendlichen. Um 15 Uhr kommt der Kasperl ins Festzelt; Eintritt frei. Um 18 Uhr wird am Sportplatz Jahnweg das Fußballspiel KBV Mammendorf gegen den KBV Rottbach ausgetragen. Wirklich amüsant werden dürfte es auch zur selben Zeit am selben Ort beim Dreikampf des Mammendorfer Fanclubs König-Ludwig-Weißbier gegen den Erdinger-Weißbier-Fanclub. Super Stimmung verbreitet ab 19 Uhr der „Froschhaxn Express“ bei freiem Eintritt. Zum Vatertag, am Donnerstag, 25. Mai wird ab 10 Uhr bayerisch „aufgspuit“ mit der Gruppe „Hopf´n Musi“, ab 18 Uhr geben die Germerswanger „Luitpold Musikanten“ ein Stelldichein. Einen „Boarischen Abend“ gestalten „D´Moasawinkler“ Mammendorf am Freitag, 26. Mai um 19 Uhr. Und weil das Volksfest so „griabig is“, steht am Samstag, 27. Mai nochmal ein Fußballturnier am Sportplatz am Jahnweg auf dem Programm: um 18 Uhr kicken der SV Mammendorf und der SV Haspelmoor. Für einen knallig-fetzigen Endspurt sorgt dann die Band „Manyana“ um 19 Uhr. Ausklang der bayerischen Gemütlichkeit ist am Sonntag, 28. Mai mit einem Marktsonntag an der Ahornstraße. Von11 bis 16 Uhr wird ein E-Mobilitätstag ins Leben gerufen. Da heißt es: Schauen, sich Informieren und selbst Testen rund um Elektroautos, E-Mopeds und E-Motorräder! Auch hier ist der Eintritt frei…Und wie heißt es so schön: alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei…Habe die Ehre! Die Blaskapelle Mammendorf hat die Ehre, das diesjährige Volksfest dann ab 17 Uhr musikalisch zu beenden.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.