Die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge mit Objektbetreuer Michael Bayerl, Franziska Schlosser und Carmen Harrieder vom Amt für Jugend und Familie sowie Jens Bücker (Leiter Golfanlage Rottbach) und Albrecht Huber, Präsident des Golfclubs Rottbach.
ak
Maisach - Eine große Kleiderspende sowie eine Geldspende in Höhe von 1000 Euro überreichte Albrecht Huber, Präsident des Golfclubs Rottbach, gemeinsam mit Jens Bücker, Leiter der Golfanlage Rottbach, in Gegenwart der zuständigen Abteilungsleiterin Franziska Schlosser und Einrichtungsleiterin Carmen Harrieder aus dem Landratsamt Fürstenfeldbruck an rund 30 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Diese sind in der Turnhalle Maisach untergebracht. Betreut wird die Wohngruppe vom Landratsamt Fürstenfeldbruck, Amt für Jugend und Familie.
Viel haben die jungen Leute nicht. Der nahende Winter macht ihren Betreuern daher große Sorgen. Sie suchten für ihre Schützlinge, von denen viele noch nie echten Schnee gesehen haben, dringend warme Kleidung: Hosen, Pullover, feste Schuhe, Jacken, Handschuhe und Schals. Rund 100 Mitglieder des Golfclubs nahmen sich dieses Anliegens an und sammelten im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier fleißig und zahlreich wunschgemäß Wintersachen. Groß war die Freude, als die jungen Flüchtlinge die Kleidungsstücke nun entgegennahmen. „Jetzt sind sie für die anstehende kalte Jahreszeit bestens gerüstet“, so Franziska Schlosser vom Landratsamt Fürstenfeldbruck. Mit der Geldspende können auch weitere Wünsche in Erfüllung gehen. Es können z.B. Spiele besorgt und Ausflüge geplant werden. Damit gibt es neben Sport und Schule noch eine andere Beschäftigung für den Winter. Darüber freuten sich die Jugendlichen natürlich ganz besonders. „Wir sind seit kurzem Nachbarn, wir freuen uns, hier vor Ort helfen zu können und für andere hoffentlich ein Zeichen zu setzen“, unterstrich Jens Bücker die Aktion.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.