Ein spannender Vortrag für Berufsrückkehrerinnen
Fotolia72649027
Gröbenzell – Wie „Kleinbetriebe“ erfolgreich zu managen sind, hat jede Mutter schon eindrucksvoll zu Hause bewiesen. Mit Gero F. Weber und Georg-W. Moeller, beide erfahrene Führungskräfte, Unternehmer und Führungskräftetrainer, begeben sich Berufsrückkehrerinnen auf den spannenden Weg, selbständige Unternehmerinnen zu werden. Welche besonderen Visionen und Talente bzw. Lebensplanung haben die Teilnehmerinnen? Was ist bei einer Betriebsgründung zu beachten? Wer ist der richtiger Mentor oder Starthelfer? In diesem Seminar wird auch geprüft, welcher doppelte Boden zur Sicherheit für das Gelingen eingebaut werden muss. Es findet am Samstag, 18. Juni im Bürgerhaus statt.
Frauen, die wieder „Fit fürs Büro“ werden möchten, haben außerdem am 16. und 17. Juni die Möglichkeit, ihre EDV-Kenntnisse für PowerPoint und Outlook aufzufrischen. Jeweils vormittags, von 8.30 bis 13 Uhr, führt Ingrid Riedl in die professionelle Nutzung der beiden Programme ein. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der vhs-Gröbenzell und unter der Telefonnummer (08142) 540529.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.