Zehn Jahre nach ihrem Debüt „Fliang“ zeigt sich Claudia Koreck in neuem Gewand: zweisprachig und mit internationalem Sound
Stockwerk
Gröbenzell – Am Samstag, 03. März, 20 Uhr präsentiert Claudia Koreck Ihr neues Album „Holodeck“ im Stockwerk (Oppelner Straße 5, Gröbenzell). Zehn Jahre nach ihrem Debüt „Fliang“ zeigt sich Claudia Koreck in neuem Gewand: zweisprachig und mit internationalem Sound. Nach sechs Studioalben, einer Top-10-Platzierung, unzähligen Konzertreisen und einer Support-Tournee für die legendären Eagles hat sie eine Zäsur vorgenommen. Einige Reisen und die Entfernung von zu Hause gaben den Anstoß für ihr neues Album „Holodeck“. Und natürlich Claudias Leben, das sich in der Zwischenzeit gründlich verändert hat: „Ich bin inzwischen Mama, habe viel Verantwortung für zwei Kinder, will mich aber nicht verlieren, sondern die Musik als meinen Schatz bewahren. Mein Leben ist nicht mehr wie vor 10 Jahren.“ Sie präsentiert sich weltoffen und bodenständig zugleich, stark und zerbrechlich. Eine Frau, die immer noch gerne träumt, aber auch zweifelt und hadert. Claudias Holodeck ist voller musikalischer Überraschungen: Die meisten ihrer neuen Songs schrieb Claudia Koreck diesmal auf bairisch und englisch, manchmal wechselt sie sogar innerhalb eines Songs. Tickets gibt es ab 27,80 Euro im Vorverkauf bei Buchhandlung Litera und Kreuz-Apotheke in Gröbenzell (beide Puchheimer Straße), beim Amper-Kurier Kartenvorverkauf im AEZ-Center Buchenau (FFB) bei Panomi in Olching, sowie unter www.stockwerk.de/tickets.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.