Helmut Schleich präsentiert sein Soloprogramm "Ehrlich"
Martina Bogdahn
Gröbenzell – Am Donnerstag, 9. Juni, 20 Uhr, kommt Helmut Schleich mit seinem 6. Soloprogramm „Ehrlich“ ins Stockwerk (Oppelner Straße 5, Gröbenzell). Helmut Schleich gilt als eine der markantesten Größen in der deutschsprachigen Kabarett-Landschaft, seine preisgekrönten Soloprogramme als Meilensteine des Typenkabaretts. Egal ob auf der Bühne, im Radio oder TV – Schleich wird stets von seinem höchst vergnüglichen Panoptikum aus kuriosen Gestalten begleitet: Seine präzise gezeichneten Figuren nehmen den Zuschauer mit auf abenteuerliche Reisen in die Tiefen der bayerischen Befindlichkeit und entführen ihn in die ergötzlichen Absurditäten des Alltags. In seinem 6. Soloprogramm „Ehrlich!“ vertraut Ihnen Helmut Schleich exklusiv seine pointiert-satirischen Einblicke zu wichtigen Vertrauensfragen an und fühlt dabei den mächtigen Vertrauensvampiren zwischen Bayern, Berlin und Brüssel auf die Zähne.
Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit altbekannten Figuren wie Heinrich von Horchen: Scharf und angriffslustig wie noch nie referiert der streitbare Polit-Polterer über die Demokratiedefizite in der EU und die Kulturgeschichte der Spionage. Oder auf den großen Vorsitzenden Franz Josef Strauß, der schonungslos mit der bayerischen Selbstherrlichkeit abrechnet und unerhörte Einsichten in seine Gefühlswelt preisgibt …
Daneben schickt Helmut Schleich aber auch neue Charaktere aufs Parkett, die zielsicher ihre zugespitzten Bosheiten verbreiten: Da wirbt beispielsweise ein dubioser Milizionär für sein Demokratieverständnis, ein hochanständiger Spekulant um Ihr Vertrauen und ein Stammtischbruder für die Simplifizierung unserer komplexen Welt. Und was hat es mit der „Bestie von Doddlbach“ auf sich? Lassen Sie sich überraschen!
Tickets gibt es für 28,60 Euro im Vorverkauf bei Buchhandlung Litera und Kreuz-Apotheke in Gröbenzell , beim Amper-Kurier Kartenvorverkauf im AEZ-Center Buchenau (FFB) sowie unter www.stockwerk.de/tickets.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.