Unter Federführung von Annette Reindel vom Verein Zeitreise wurde Gilchings erstes Museum eröffnet
LeLe
Gilching – „Alle großen Dinge haben mal klein angefangen“, sagte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter anlässlich der Eröffnung des Museums „SchichtWerk“ im ersten Stock des historischen Werson-Hauses an der Brucker Straße in Gilching. Ab sofort können dort seltene Fundstücke aus mehreren Jahrtausenden besichtigt werden.

Es sei eine „ausgesprochen konstruktive Zusammenarbeit“ mit Annette Reindel vom Verein Zeitreise und deren Team gewesen, betonte Bürgermeister Manfred Walter. Und wer weiß, möglich dass in Zukunft aus den kleinen Anfängen auch mal was Größeres werden kann. Begeistert von dem Engagement der Hobby-Archäologen zeigte sich Landrat Karl Roth. „Ich bin selbst ein Fan von Ausgrabungen und besuche viele Ausstellungen. Hier in Gilching kann jetzt die Geschichte der Gemeinde speziell auch für Kinder lebendig dargestellt werden.“ Zu Gast war unter anderem auch Dr. Sabine Mayer vom bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. „Wenn ich gefragt werde, ein Beispiel für den Wert und für ehrenamtliche Mithilfe im Bereich Archäologie und Denkmalpflege zu nennen, fällt mir als erstes Gilching ein“, sagte die Expertin. „Sie haben sich dieses Museum redlich verdient und hart erarbeitet.“ Treibende Kraft war seit Jahren Annette Reindel, Vorsitzende des Vereins Zeitreise. Seit 2008 erstmals der Wunsch nach einem eigenen Museum laut wurde, war man dabei, sich den Traum zu verwirklichen. „Heute schreiben wir Geschichte“, betonte Reindel. Rückblickend erzählte sie den Werdegang seit Gründung des Vereins vor 14 Jahren bis zur Eröffnung der Ausstellung „SchichtWerk“. Der Name geht auf den verstorbenen Rudi Schicht zurück, der über Jahrzehnte die Geschichte Gilchings erforscht und in mehreren Chroniken festgehalten hat. Ebenso, wie Hans Lampl, der in Kooperation mit Schicht die Ortsteile Geisenbrunn und Argelsried beackerte. Lampl, der kürzlich seinen 90sten Geburtstag feierte war am Samstag Ehrengast bei der Eröffnung und begeistert vom Resultat langjähriger Ausgrabungen und Nachforschungen. Er und Schicht hatten 2013 außerdem die Gründung des „archäologischen Vereins“ initiiert, aus dem der Verein Zeitreise hervorgegangen ist. Geöffnet hat die Ausstellung jeden Dienstag von zehn bis 12 Uhr (außer Ferien und Feiertagen) und jeden zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Außerdem können Termine für Führungen vereinbart werden. Näheres unter www.schichtwerk-gilching.de . LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.