Im Gilchinger Altdorf wird der 1. Mai groß gefeiert
ak
Gilching – Dass die Gilchinger feiern können, ist ja eigentlich nichts Neues. Aber es gibt natürlich Termine, die sind noch einen Tick interessanter und besser. Dazu gehört auch die Maifeier, die vom „Guichinger Brauchtum“ organisiert, ja fast schon inszeniert wird. Ein Highlight im Landkreis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Dass das Maibaumaufstellen bzw. die Maifeier in Gilching schon lange nicht mehr nur aus purem Aberglauben passiert, wird einem spätestens dann klar, wenn man einmal dabei war. Lustiges, geselliges beisammen sein, eine g´schmackige  Brotzeit mit einen süffigen Bier und ausgelassen feiern: Das ist die Maifeier in Gilching. Wie jedes Jahr haben sich die Burschen und Madln vom „Guichinger Brauchtum“ die eine oder andere neue Idee einfallen lassen.

So erwarten Sie zur Maifeier 2016 am Sonntag, den 1. Mai in der Schulstraße im Altdorf folgende Attraktionen:
- Frühschoppen ab 10:00 Uhr
- Steckerlfisch vom Holzgrill (nur bei schönem Wetter)
- eine riesen Schänke mit Durtslöschgarantie
- verschiedenste Einlagen der Tanz-, Plattler- sowie Goassler- und Linedancegruppe.
- Musikalische Unterhaltung durch die Amperlandmusikanten
- ein Frühshoppenangebot für 6€ ( Halbe Bier, 2 Weisswürst und eine Brezn)
- Feines frisch vom Grill
- leckere, selbst gemachte Kuchen von den Brauchtumsdamen

Los geht es aber schon am Samstag, den 30. April mit dem „Tanz in den Mai“, der am Maibaum in der Schulstraße stattfindet und das Jubiläumswochenende einläutet. Das Festzelt ist ab 18 Uhr geöffnet. Es gibt leckeres vom Grill, Barbetrieb und es spielt dazu die Partyband „Sternenfänger“. Mehr Information finden Sie auf der Homepage des Vereins: www.guichinger-brauchtum.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.