seoul
ak

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung. Auf Einladung von Samsungs VicePresident Jun Heo durften acht ausgewählte Vertriebspartner aus Deutschland, darunter auch Telefonica, blueants Nord wie blueants Süd, einen Blick ins Herz des weltweit führenden Technologie-Konzerns tun.  

Schon die unglaubliche Größe des Samsung-Campus in Seoul sei schlichtweg atemberaubend gewesen, erzählt Vilsmayer. Mit seinen weit über 30000 Mitarbeitern habe es mehr an eine eigene Stadt als an einen Bürokomplex erinnert. „Außerdem hatten wir das Glück, an einer Führung durch Teile des Campus teilzunehmen, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Besonders beeindruckt hat mich das Samsung Innovation Museum (SIM). Hier wird die Geschichte der Elektronik greifbar – vom ersten Schwarz-Weiß-Fernseher bis hin zu den neusten faltbaren Smartphones und KI-gesteuerten Haushaltsgeräten. Ergänzt wurde die Führung durch spannende Fachvorträge, Produktionspräsentationen und persönliche Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Konzernspitze.“

Doch was wäre ein Ausflug in eine kulturell fremde Welt, gäbe es da nicht ein paar Highlight, „die wie ein Sahnehäubchen die Reise optimal abrundeten“. Unter anderem der Besuch eines der großen Paläste. Vilsmayer: „Da gibt es rund um den Palast Buden, bei denen man sich einen so genannten Hanbok, die traditionelle Kleidung Südkoreas, ausleihen kann und dadurch freien Eintritt in den Palast bekommt. Diese Regelung dient dazu, die koreanische Kultur und Geschichte für Einheimische aber auch für Touristen zugänglicher und erlebbarer zu machen. Es fördert zum einen das Tragen des Hanboks und schafft andererseits eine wunderschöne Atmosphäre“, sei den Besuchern so erklärt worden.

Für Nervenkitzel aber sorgte der Ausflug in luftiger Höhe auf die Spitze des so genannten „Lotte World Tower“. Ein Wolkenkratzer mit 555 Metern Höhe und somit das höchste Gebäude in Südkorea und das sechsthöchste der Welt. Vilsmayer: „Der Gang über die Freiluftbrücke, Gott sei Dank waren wir gut gesichert, erzeugte schon mulmige Gefühle. Zumal es auf dieser Höhe auch ziemlich windig war.“

Vilsmayers Fazit diese exotischen Ausfluges: „Der direkte Kontakt mit den Experten von Samsung und den Vertriebspartnern von Telefonica, der Blick hinter die Kulissen eines der bedeutendsten Technologieunternehmen weltweit und die herzliche südkoreanische Gastfreundschaft machten diese Reise zu einem einmaligen wie auch bleibenden Erlebnis.“

Und, eine Wiederholung geplant? „Geschäftlich? Nein. Privat Ja. Eine Rundreise durch Südkorea mit Abstecher nach Japan, das wäre interessant und in jedem Falle eine Reise Wert.“

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.