Nach 20 Jahren sagt Stefan Amon, Geschäftsführer der Gemeinde Gilching „auf Wiedersehen“. Seit dem 1. Juli ist er in seinen wohlverdienten Ruhestand. Aber zuvor wurde noch einmal richtig gefeiert und das gleich zwei Mal: Es gab einen feierlichen Empfang mit der Belegschaft und eine Verabschiedung mit geladenen Gästen.
im Vordergrund von li.: Stefan Amon mit seiner Frau und Bürgermeister Manfred Walter
Gemeinde Gilching

Gilching - Nach 20 Jahren sagt Stefan Amon, Geschäftsführer der Gemeinde Gilching „auf Wiedersehen“. Seit dem 1. Juli ist er in seinen wohlverdienten Ruhestand. Aber zuvor wurde noch einmal richtig gefeiert und das gleich zwei Mal: Es gab einen feierlichen Empfang mit der Belegschaft und eine Verabschiedung mit geladenen Gästen. Es wurde viel über schöne Ereignisse und gemeinsam Erlebtes gesprochen und sich an Höhen und Tiefen sowie wunderbare Augenblicke erinnert.

„Stefan Amon war mir stets eine große Hilfe bei den Amtsgeschäften. Ein engagierter Wegbegleiter und auch Wegbereiter. Eine Persönlichkeit, die ich nicht nur geschäftlich vermissen werde, sondern auch privat. Ehrlichkeit und Vertrauen waren uns beiden immer besonders wichtig. Die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter hatte er immer im Blick“, resümiert Bürgermeister Manfred Walter. Eine Nachfolgerin wurde glücklicherweise bereits gefunden. Kerstin Schempp, steht der Gemeinde Gilching auf dem Weg in die Zukunft bei. Auch fing am 01.07.2023 Claudia Paule an. Sie leitet künftig den Bereich Bürgerservice und örtliche Straßenverkehrsbehörde.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.