Germering – Am 18. August gegen 14.50 Uhr bemerkte die diensthabende Besatzung der Wasserwachtstation am Germeringer See einen aufgrund seiner Badekappe auffälligen Schwimmer, der immer langsamer wurde. Vorsorglich wurde ein diensthabender Wasserretter der Wasserwacht mit einem Rettungsschwimmbrett entsandt, um nach dem Schwimmer zu sehen. Bevor der Wasserretter diesen erreichen konnte, ging der Badegast bereits vollends unter. Sofort wurde durch die Wasserwacht am Germeringer See Alarm über die Rettungsleitstelle ausgelöst und zusätzlich Taucher der BRK Wasserwacht angefordert. Weitere drei an der
Wasserrettungsstation anwesende Wasserretter schwammen mit Schnorchelausrüstung sofort an die bekannte Untergangsstelle und begannen mit der Suche. Leider konnten sie den Schwimmer aufgrund der sehr geringen Sicht nicht sofort finden.
Dies gelang erst den kurze Zeit später eintreffenden Tauchern der Schnellen Einsatzgruppe der BRK Wasserwacht Germering. Sie fanden den 82-jährigen Germeringer in einer Tiefe von drei Metern und nur knapp zehn Meter vom rettenden Ufer entfernt.
Der anwesende Rettungsdienst des BRK konnte den Verunfallten mit Unterstützung eines Notarztes sowie dem Team eines Rettungshubschraubers nach kurzer Zeit erfolgreich wiederbeleben und in ein Krankenhaus bringen. Jedoch verstarb der Verunglückte am späten Abend des 18. August im Krankenhaus.
Die Ehefrau des Verunglückten wurde von einem Kriseninterventionsteam betreut.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.