Paulwip/pixelio.de
Germering - Am vergangenen Sonntag, den 20. März wäre es gegen 16.30 Uhr beinahe zu einem tragischen Badeunfall mit tödlichem Ausgang im Germeringer Hallenbad gekommen.
Zunächst war dem diensthabenden 33-jährigen Bademeister am Nachmittag ein kleiner dunkelhäutiger Junge aufgefallen, der sich augenscheinlich alleine ohne Aufsichtsperson und ohne Schwimmflügel am Beckerrand des Mehrzweckbeckens aufhielt. Der Bademeister konnte nach gewisser Zeit die 21-jährige Mutter des Buben im Liegenbereich beim Sportbecken mit einem Säugling im Arm ausfindig machen. Aufgrund der Sprachbarrieren war es ihm nicht möglich, der Mutter die real existierende Gefahr eines Aufenthalts ihres Sohnes in der Nähe des Schwimmbeckens verständlich zu machen, wie sich kurze Zeit darauf leider herausstellen sollte.
Denn ca. 30 Minuten später wurde der Bademeister von einem Besucher alarmiert, dass der besagte kleine Junge regungslos am Beckenrand liege, nachdem ein anderer Badegast ihn aus dem Wasser gezogen habe. Der Bademeister spurtete sofort zu dem 3-Jährigen, der nicht mehr atmete und führte umgehend Wiederbelebungsmaßnahmen mit Herzdruckmassage und Beatmung durch. Die Reanimation war erfolgreich, nachdem der kleine Junge zunächst eine große Menge Wasser gespuckt hatte, begann er wenig später laut zu schreien. Der kurz darauf eintreffende Notarzt ließ den Verunglückten umgehend zu weiteren Untersuchungen in ein Münchner Kinderkrankenhaus einliefern. Nach Auskunft der behandelnden Ärzte hat der Kleine einen Riesenschutzengel gehabt und durfte das Krankenhaus am Dienstag ohne bleibende Verletzungen wieder verlassen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.