Paulwip/pixelio.de
Germering - Am vergangenen Sonntag, den 20. März wäre es gegen 16.30 Uhr beinahe zu einem tragischen Badeunfall mit tödlichem Ausgang im Germeringer Hallenbad gekommen.
Zunächst war dem diensthabenden 33-jährigen Bademeister am Nachmittag ein kleiner dunkelhäutiger Junge aufgefallen, der sich augenscheinlich alleine ohne Aufsichtsperson und ohne Schwimmflügel am Beckerrand des Mehrzweckbeckens aufhielt. Der Bademeister konnte nach gewisser Zeit die 21-jährige Mutter des Buben im Liegenbereich beim Sportbecken mit einem Säugling im Arm ausfindig machen. Aufgrund der Sprachbarrieren war es ihm nicht möglich, der Mutter die real existierende Gefahr eines Aufenthalts ihres Sohnes in der Nähe des Schwimmbeckens verständlich zu machen, wie sich kurze Zeit darauf leider herausstellen sollte.
Denn ca. 30 Minuten später wurde der Bademeister von einem Besucher alarmiert, dass der besagte kleine Junge regungslos am Beckenrand liege, nachdem ein anderer Badegast ihn aus dem Wasser gezogen habe. Der Bademeister spurtete sofort zu dem 3-Jährigen, der nicht mehr atmete und führte umgehend Wiederbelebungsmaßnahmen mit Herzdruckmassage und Beatmung durch. Die Reanimation war erfolgreich, nachdem der kleine Junge zunächst eine große Menge Wasser gespuckt hatte, begann er wenig später laut zu schreien. Der kurz darauf eintreffende Notarzt ließ den Verunglückten umgehend zu weiteren Untersuchungen in ein Münchner Kinderkrankenhaus einliefern. Nach Auskunft der behandelnden Ärzte hat der Kleine einen Riesenschutzengel gehabt und durfte das Krankenhaus am Dienstag ohne bleibende Verletzungen wieder verlassen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.