Landrat Thomas Karmasin (Mitte) lauschte mit den zahlreichen Gästen dem traditionellen Richtspruch.
Landrat Thomas Karmasin (Mitte) lauschte mit den zahlreichen Gästen dem traditionellen Richtspruch.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Am 11. September fand das zweite Richtfest der Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck statt. Unter den Gästen waren Schulleiterin Andrea Reuß, Oberbürgermeister Erich Raff, Architekt Franz Balda, Schulreferent Christian Stangl sowie Vertreter des Kreistages und natürlich die Handwerker. Das Richtfest ist traditionell ein „Fest der Handwerker“ - es soll eine Danksagung an alle darstellen, die an dem Bauvorhaben beteiligt waren.

Der Bau der Staatlichen Berufsschule stellt momentan das größte Bauprojekt des Landkreises Fürstenfeldbruck dar. Im Oktober 2013 wurde der Beschluss gefasst, am Ort der bisherigen Berufsschule eine neue Berufsschule zu errichten. Der Neubau bietet auch eigene Räume für die Fachoberschule, die sich bisher die Räume mit der Berufsschule teilen musste. Außerdem entsprach der Altbau, der 1955 der Schulleitung übergeben wurde, nicht mehr dem heutigen Raumkonzept bzw. den Lehrinhalten. Durch den Neubau wurden integrierte Fachunterrichtsräume geschaffen. Sie machen einen kurzfristigen Wechsel von Theorie und Praxis möglich und erleichtern somit das Lernen.

Die Staatliche Berufsschule wird seit 2016 neu gebaut. Zwei der drei Gebäudewürfel sind seit diesem Schuljahr in Betrieb. Die Kosten sind seit dem Grundsatzbeschluss aus dem Jahr 2015 von 44,11 Millionen auf 45,01 Millionen angewachsen. Die Regierung von Oberbayern fördert die Maßnahme voraussichtlich mit 13 Millionen Euro.      

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.