Das diesjährige Prinzenpaar der Faschingsfreunde: Kathrin I. und Markus I.
ak
Fürstenfeldbruck - Auch wenn derzeit eher Lebkuchen und Glühwein in Anbetracht der Jahreszeit angesagt sind, herrscht keine frostige Stimmung in Fürstenfeldbruck. Dafür sorgten einmal mehr die Mitglieder der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck, die mit ihrem zweiten großen Galaball im Stadtsaal in die „fünfte Jahreszeit“ gestartet sind. Los ging es festlich bei diesem Inthronisationsball, bei dem nicht nur die neuen Majestäten in ihr Amt eingeführt wurden, sondern in dieser Saison auch ein Jubiläum gefeiert wird. Die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck werden 2016 närrische 33 Jahre alt. Bei den Besuchern in den Ballroben kam das Datum aber nicht närrisch rüber, war doch der festlich geschmückte Stadtsaal fast bis auf den letzten Platz belegt.
Die Band Tropical Rain versprach dem Publikum Spaß am Tanzen. Zu tragender Musik zogen in einer Tanzpause die Mitglieder der Showtanzgruppen ein. Sie zauberten im dunklen Saal mit bunten Kugeln eine mystische Stimmung und bereiteten den Weg für die Vorstellung des Jubiläumsprinzenpaares vor. Zu dem Song „Das ist unser Tag“ von Helene Fischer erschienen dann Markus I. und Kathrin I. im Scheinwerferlicht und wurden mit großem Applaus empfangen. Vorgestellt wurden die Beiden von Jürgen Völkl, dem 1. Präsidenten der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck und seiner Comoderatorin Samia Hanisch.
Prinz Markus I. ist ein gebürtiger Fürstenfeldbrucker und kommt aus Jesenwang. Seiner musikalischen Leidenschaft geht er als Trompeter und 2. Vorstand bei der Blaskapelle Mammendorf nach. Da er Musik liebt, hat er sich entschlossen etwas Neues zu wagen und den Fasching einmal von der anderen Seite zu erleben. Seine bezaubernde Prinzessin Kathrin I. ist schon seit 2008 bei den Faschingsfreunden. Aufgewachsen ist sie mit zwei jüngeren Geschwistern auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern in Schöngeising. Nun arbeitet sie bei BMW im Einkauf, hilft aber immer noch mit, wenn Not am Mann ist. Die meisten kennen sie unter dem Namen Rosi oder Rosalie im Verein. Dies hat auch mit ihrer früheren Lieblingsfarbe Rosa/Pink zu tun. Als Regentschaftsinsignien erhielten die Beiden die traditionellen Harlekins - anstatt Zepter und Krone aus den Händen des letztjährigen Prinzenpaares Daniel und Katharina. Dann gratulierte ihnen Erich Raff. Nach den Ehrungen und Danksagungen an die anwesende Stadträte und Sponsoren wurden drei Vorstandmitglieder überrascht. Ingrid Ostermeir, Peter Glockzin und Jürgen Völkl wurden durch den 1. Präsidenten des Bund Deutscher Karneval Landesverband Oberbayern, Peter Steinberger und seinem Vizepräsidenten Wolfgang Mergard, mit dem höchsten zu vergebenen Ehrenorden in Gold mit Brillanten für ihre langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft geehrt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.