Seit der Nacht von Freitag auf Samstag haben heftige Niederschläge in Teilen des Landkreises für Überflutungen und vollgelaufene Keller gesorgt.
Seit der Nacht von Freitag auf Samstag haben heftige Niederschläge in Teilen des Landkreises für Überflutungen und vollgelaufene Keller gesorgt.
Amper-Kurier

Landkreis Fürstenfeldbruck - Seit der Nacht von Freitag auf Samstag haben heftige Niederschläge in Teilen des Landkreises für Überflutungen und vollgelaufene Keller gesorgt. Vor allem Bereiche an Fließgewässern waren stark betroffen und haben die Einsatzkräfte in Atem gehalten. Bis Dienstagnachmittag wurden von der Kreiseinsatzzentrale etwa 800 Einsätze registriert. Nun hat sich die Lage beruhigt. Der Krisenstab in der Kreiseinsatzzentrale, dem auch Mitarbeiter des Katastrophenschutzes des Landratsamtes angehörten, konnte aufgelöst werden.

Landrat Thomas Karmasin und stellvertretende Landrätin Martina Drechsler: „Die Lage war herausfordernd. Sie wurde ausgezeichnet bewältigt. Unser Dank geht an die Feuerwehren, an alle Hilfsorganisationen und an die Kreiseinsatzzentrale. Stellvertretend für die vielen Beteiligten danken wir namentlich Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, den Kreisbrandinspektoren Christian Wei-rauch und Hendrik Cornell sowie Josef Wagner vom MHD Gröbenzell und Christoph Wessbecher vom THW FFB. Präzise und effektiv arbeiteten die Fachbereiche unter ihrer Führung zusammen. In einer Zeit, in der viel Kritik geübt wird, ist es besonders wichtig festzustellen: das hat richtig gut funktioniert!“

Um die Integrierte Leitstelle zu entlasten, hatte das Landratsamt ab Samstagnachmittag ein Bürgertelefon eingerichtet, an das sich Bürgerinnen und Bürger auch in der Nacht mit allgemeinen Fragen rund um die Hochwasserlage wenden konnten. Insgesamt 352 Anfragen zu Sandsäcken, Pumpen, Trinkwassernutzung, finanziellen Hilfen u.v.m. erreichten die Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter – neun aus dem Landratsamt, vier vom BRK – bis Dienstagmittag.

Gleichzeitig informierte das Landratsamt in enger Abstimmung mit dem Krisenstab auf seiner Homepage über die aktuellen Entwicklungen im Landkreis. Aufgrund der sich entspannenden Hochwasserlage im Landkreis Fürstenfeldbruck wurde das Bürgertelefon zu Fragen zur Bewältigung des Hochwassers am 4. Juni um 18 Uhr eingestellt. Der Kreisbauhof kümmert sich seit dem Wochenstart um die Reinigung der kreiseigenen Straßen und Radwege.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.