Die äußerst sinnlichen Stücke drücken oft widerstreitende Gefühle aus
Jean-Claude Carbonne
Fürstenfeldbruck – Wie sehr Tanz Menschen bewegen kann, haben die über 3.000 Zuschauer des Festivals „dancefirst“ in den letzten Wochen erlebt und alle Aufführungen sichtlich begeistert aufgenommen. Diesen Mittwoch, 25. Juli um 20 Uhr, geht das Festival mit „Playlist #1“ des französischen Starchoreographen Angelin Preljocaj ins Finale. Vor der Aufführung findet um 19 Uhr im Säulensaal des Veranstaltungsforums eine Einführung mit Preljocajs künstlerischem Assistenten Youri van den Bosch statt, zu der alle Besucher herzlich eingeladen sind. „Ich liebe es, mit dem Tanz Geschichten zu erzählen, die man mit Worten nicht erzählen kann.“ So lautet das Credo des Choreographen, der mit seiner Kompanie den zeitgenössischen Tanz Europas wesentlich mitgeprägt hat. Seine Aufführungen beeindrucken durch große körperliche Intensität, durch Perfektion und Virtuosität. Zum 30-jährigen Bühnenjubiläum hat er mit „Playlist #1“ eine wunderbare Retrospektive geschaffen, die vor allem Duette aus seinen wichtigsten Werken zeigt und zärtliche Momente mit dynamischen Szenen verknüpft. Die äußerst sinnlichen Stücke drücken oft widerstreitende Gefühle aus. Innige Liebe und Hingabe oder Hass und Gewalt sind hier mehr als die perfekte Folge von Schritten, Sprüngen und Hebungen! Im Wechsel von anrührenden, spielerischen oder dramatischen Szenen wird die schöpferische Kraft eines Künstlers sichtbar, der letztlich immer die Macht der Liebe zelebrieren will. Nun heißt es also: sich noch ganz schnell eine Restkarte sichern! – zwischen 29 und 42 Euro im VVK (AK + 2 Euro), bei unserem Ticketservice Amper-Kurier im AEZ Buchenau, Tel. 08141 355440, beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum, Tel. 08141 6665-444 / Online im Webshop www.fuerstenfeld.muenchenticket.net, oder bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen.    red, Foto: Jean-Claude Carbonne
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.