Der beliebte Freizeitführer ist wieder im Landratsamt und an vielen Auslegestellen zu bekommen
ak
Landkreis – Den Familien kommt allerorts große Bedeutung zu. Damit sich Groß und Klein in der Region wohlfühlen und tolle Abenteuer miteinander erleben können, präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck eine Neuauflage der beliebten Broschüre FreizeitSpaß. Herausgeber ist unsere Amper-Kurier GmbH. Der FreizeitSpaß bietet auf über 100 Seiten zahlreiche Tipps und Vorschläge für eine sinnvolle und kostengünstige Freizeitgestaltung für die ganze Familie. Auch wer meint, den Landkreis Fürstenfeldbruck schon gut zu kennen, findet bestimmt noch Neues, Interessantes und Erlebenswertes direkt vor der eigenen Haustüre. So verbinden Vereine und Verbände die Generationen miteinander, sie fördern Talente und bringen Menschen zusammen – mit geringem finanziellen Aufwand. Deshalb wurden in dieser Auflage auch hiesige musische Vereine aufgenommen. Die Auflistung soll Eltern und allen interessierten Mitbürgern die Vielfalt im Landkreis aufzeigen und sie bei der Suche nach einer aktiven Freizeitgestaltung unterstützen. Ab sofort ist das Heft kostenlos im Bürgerservice-Zentrum des Brucker Landratsamtes, Münchner Str. 32, erhältlich, jeweils Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr sowie in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden im Landkreis und bei vielen weiteren öffentlichen Stellen. Zudem steht der FreizeitSpaß als Download zur Verfügung, unter www.lra-ffb.de. Durch Anzeigenschaltungen von über 50 Unternehmen, hauptsächlich aus unserem Landkreis, wird die Broschüre finanziell unterstützt. Landrat Thomas Karmasin bedankte sich bei der Amper-Kurier GmbH für die Herausgabe sowie bei den beteiligten Firmen – wolff:medienberatung, Datech GmbH und SAS Druck – für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.