20.000 Foodtruck-Begeisterte besuchten im letzten Jahr das zweitägige Festival auf dem Brucker Volksfestplatz.
Foodtruck-Festival
Fürstenfeldbruck - Nach dem überragenden Feedback der Festivalbesucher und der Foodtruck Betreiber geht das Foodtruck Festival auf dem Volksfestplatz in die nächste Runde. Mit dem Fernsehsender kabel eins als Hauptsponsor konnten die Veranstalter die Partnerschaft weiter ausbauen und der Sender ist auch dieses Jahr wieder mit an Board: „Das Foodtruck-Festival in Fürstenfeldbruck war für die Sendermarke kabel eins so erfolgreich, so dass wir die Partnerschaft gerne weiterführen. Das passt zu kabel eins wie Burger und Pommes. Deshalb geht der kulinarische Gaumenschmaus im Sommer bei uns weiter – mit einer Foodtruck und Food- Spezialausgabe in unserem Magazin ‚Abenteuer Leben am Sonntag‘“, sagt kabel eins- Senderchef Marc Rasmus. 40 der besten original Foodtrucks und Foodtrailer laden zum dritten Foodtruck Festival am 23. und 24. Juni ein. Von Burrito und Burger über Donuts, asiatisch, vegetarisch und vegan, BBQ bis Pizza und Pulled Pork ist alles dabei, was Magen und Gaumen begeistert. Alle dürften auf ihre Kosten kommen, egal ob Allergiker, Vegetarier oder Veganer. Zudem steht den Besuchern eine Auswahl an verschiedensten Bars und Getränkestationen zur Verfügung. Mit als feste Kooperationspartner sind dieses Jahr fest mit an Board: Die Stadt Fürstenfeldbruck, die Stadtwerke Fürstenfeldbruck, die Giesinger Brauerei aus München, die König Ludwig Brauerei aus Fürstenfeldbruck, das Gastronomiefachmagazin FIZZZ, die METRO, Coca Cola Deutschland, Corona und die Augustiner Brauerei aus München.Im Zuge der Fußball Weltmeisterschaft wird am Samstag, den 23. Juni das Spiel Deutschland gegen Schweden gezeigt. Es wird tolle Aktion rund um das Thema Fußball WM geben. Außerdem wird es ein Foodtruck Battle von vier TV- und Promiköchen in je zwei eigenen Foodtrucks geben. Im Gespräch sind u.a. Frank Rosin, Martin Baudrexel, Mike Süsser und Sebastian Lege. Auch das Feedback aller Foodtrucker war einstimmig und positiv. Das Festival hat am Samstag, den 23. Juni von 16 bis 23 Uhr und am Sonntag, den 24. Juni von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.