Zeichnen ist das große Hobby von Sandra Kattler
ak
Fürstenfeldbruck – Sie ist Linkshänderin, aber dass sie zwei „linke“ Hände hat, kann man weiß Gott nicht behaupten: die Zeichnerin Sandra Kattler, die seit drei Jahren auf dem Brucker Weihnachtsmarkt am Viehmarktplatz einen Stand betreibt. Dort kann man sie live beobachten bei ihrer künstlerischen Tätigkeit. In einer digitalisierten Welt möchte sie Menschen mit einem handgezeichneten Bild Freude machen. Man schickt oder mailt ihr einfach ein Wunschfoto oder Bild, das Sandra Kattler dann auf weißem Karton mit Buntstiften nachzeichnet – seien es Tier- oder Babyfotos oder ein weiser Spruch – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Noch ein kreativer Rahmen dazu, und fertig ist der ganz persönliche Wandschmuck, für den sie etwa fünf bis zehn Stunden braucht. Die Zeichnungen werden auf DIN A 4 Papier erstellt und sind farblich dem Original nachempfunden (so gut gezeichnet sind die Bilder, dass man sich am Ende fast schwertut, das Original von der Nachbildung zu unterscheiden). Die Kosten pro Bild belaufen sich auf 40 bis 80 Euro.
Bis heute ist nach ihren eigenen Aussagen nichts vor ihr sicher, egal ob Bunt- oder Bleistift, Wolle, Häkelgarn oder Fotoapparat. Bunt und froh ist die Welt der 42-jährigen Bruckerin, einer gelernten Dekorateurin, die hauptberuflich in einem Schmuckladen arbeitet. Zeichnen, ihr großes Hobby, ist „wie Urlaub für die Seele. Eine Auszeit in unserer hektischen Zeit“, sagt die Künstlerin, „ich zeichne mit Liebe und Herzblut, und es erfüllt mich mit Glück, wenn ich ein fertiges Bild überreichen kann, und die Person gerührt ist!“ Auf dem Christkindlmarkt stellt Sandra Kattler noch an den kommenden Adventswochenenden ihre Werke aus, jeweils freitags bis sonntags (bis zum 23. Dezember) von 13 bis 20 Uhr und am Donnerstag, 21. Dezember von 16 bis 20 Uhr und Freitag, 22. Dezember zwischen 13 und 21 Uhr. Mehr zur Künstlerin ist zu erfahren unter ihrer Website www.krizzi-krazzi.de      red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.