Der Neubau an der Schöngeisinger Straße 62 wird an das Fernwärmenetz angeschlossen. Zuvor sind durch die Stadtwerke die entsprechenden Leitungen zu verlegen. Dies macht eine komplette Sperrung der Straße zwischen der Kapuziner- und Puchermühlstraße vom 29. April bis 10. Mai erforderlich.
Die Schöngeisinger Straße ist zwischen der Kapuziner- und Puchermühlstraße vom 29. April bis 10. Mai komplett gesperrt.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Der Neubau an der Schöngeisinger Straße 62 wird an das Fernwärmenetz angeschlossen. Zuvor sind durch die Stadtwerke die entsprechenden Leitungen zu verlegen. Dies macht eine komplette Sperrung der Straße zwischen der Kapuziner- und Puchermühlstraße vom 29. April bis 10. Mai erforderlich. Es werden verschiedene Umleitungsstrecken – je nachdem aus welcher Richtung man kommt – eingerichtet. Nachdem die Amperbrücke auch nach deren Sanierung nicht von Lastwagen mit einem Gesamtgewicht über 16 Tonnen befahren werden darf, wird für diese eine gesonderte Umleitungsstrecke ausgeschildert.

Der Bus 840, der Richtung Bahnhof fährt, nimmt wegen dem Wegfall von Haltestellen in der Schöngeisinger Straße den Weg von der Landsberger Straße über die Aicher Straße und die Pucher Straße. Auf dem Rückweg führt die Strecke über die Hauptstraße und ebenfalls Pucher Straße und Aicher Straße. Der Bus 820 biegt stadteinwärts von der Aicher Straße direkt in die Puchermühlstraße und dann in die Schöngeisinger Straße stadtauswärts ein, d.h. er fährt nicht weiter über die Pucher Straße. Fahrgästen, die weiter Richtung Innenstadt müssen, wird empfohlen, an der Aicher Straße in den Bus 840 umzusteigen. Da auch Schüler von der Regelung betroffen sind, wird die Stadtverwaltung die Schulen entsprechend informieren.

Um einen möglichst reibungslosen Verkehr zu gewährleisten, werden auf den zentralen Umleitungsstrecken in der Innenstadt Halteverbotsschilder aufgestellt. Dies betrifft die Pucher Straße stadtauswärts, Teile der Ludwig-, Kapuziner- und Puchermühlstraße sowie der Aicher Straße. Die Anwohner werden informiert. Die Stadtverwaltung informiert zudem die von der Straßensperrung betroffenen Geschäftsleute an der Schöngeisinger Straße, unter anderem auch, damit diese wiederum ihren Lieferanten etc. Bescheid geben können.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.