Christian Springer redet mit Witz, Herz und Hirn
ak
Der Münchner Kabarettist Christian Springer redet sich auf der Bühne gern und schnell in Rage über das oben ohne, wo zu viele sitzen, die Hirn und Respekt gegen Raffgier und Arroganz eingetauscht haben. Er redet mit Witz und mit Hirn. Das ist für ihn kein Spagat, schon gar kein Gegensatz. So ist er einfach. Sein aktuelles Programm „oben ohne“ ist eine klare Ansage an die da oben. Sehr ernst gemeint, aber schön durchwoben von herrlicher Blödelei.
Vom früheren Fonsi hat er den Humor geerbt, der empörte Weltbürger und politisch engagierte Orienthelfer spendet das Feuer. Christian Springer macht vor, was sich viele nicht trauen. Eine klare Ansage an die da oben, fabelhaft verknüpft mit herrlicher Blödelei. Sein neues Programm ist ein Aufruf zu mehr Rückgrat. Sein Pech: das Wort Rückgrat kennen die meisten nur noch aus dem Kochrezept. Es ist zum AusderHautfahren. Und das tut er auch. In gnadenlosem Tempo.
Aber Christian Springer reicht es nicht, über den Zynismus der Politik nur kleinere Witzchen zu reißen. Er ist ein Kabarettist aus Leidenschaft und redet Klartext, ohne abgedroschen zu wirken. 2013 hat er die blaue Uniform des Kassenmanns „Fonsi“ abgelegt, die Mütze abgesetzt. Christian Springer gibt es nur noch pur! Er ist ein echter Aufrechter, davon gibt es bloß noch wenige. Dem geht’s um was.
Seit 2013 führt er durch den BR-„Schlachthof“ und ist im wahren Leben bekannt als Leiter von Orienthelfer e.V., eines Hilfsorganisation, die sich um syrische Flüchtlinge kümmert. Er ist regelmäßig im Nahen Osten und kümmert sich um die, die von niemandem Hilfe erhalten. Auch darüber erfahren Sie etwas an diesem außergewöhnlichen Kabarettabend. Gaudi und Wut, gewürzt mit Nachdenklichkeit. Das kann der Springer! Und er kommt nach Fürstenfeldbruck. Am 11. Juni / 20 Uhr können Sie ihn live im kleinen Saal im Veranstaltungsforum erleben. Karten gibt es noch an den bekannten Vorverkaufstellen, u.a. auch beim Amper-Kurier Ticketschalter im EKZ Buchenau.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.