Ein bunter Nachmittag mit Musik, Tanz und sozialem Engagement
ak
Emmering - Am Samstag, 07.04.2018 fand der Workshop „Singen und Tanzen im Rudel“ im Rahmen des Projektes „Oh happy day“ im Emmeringer Bürgerhaus statt. Über 100 Teilnehmer, mit und ohne Behinderung, freuten sich über das fünfjährige Bestehen des Chores und genossen einen schwungvollen Nachmittag sowie ein inklusives Miteinander. Die Zeit stand unter dem Motto „Gemeinsam singen! Gemeinsam sich bewegen und tanzen! Neue Freunde finden. Besondere Menschen treffen..
 
Die König Ludwig Brauerei, die mit ihrem Hauptsitz in Fürstenfeldbruck schon jahrelang mit der Gegend tief verbunden ist, legt viel Wert auf das regionale Engagement. „Als Teil der Stadt tragen wir eine soziale Verantwortung, die wir ernst nehmen. Das Projekt „Oh happy day“ ist eine tolle Aktion, Menschen miteinander zu verbinden – ein Ansatz, den wir als Brauerei schätzen und deshalb sehr gerne unterstützen,“ kommentiert Thomas Lillpopp, Marketingleiter der Brauerei. So wurde im Rahmen einer Spendenaktion der inklusive Workshop genutzt und eine Spende der Brauerei in Höhe von 2.500,- Euro an den Chor überreicht. Die Spendenübergabe war der gelungene Abschluss des Workshop Tages und zeigte einmal mehr, wie wichtig das regionale Miteinander ist.
 
“Oh happy day“
Der inklusive Gospelchor „Oh happy day“ der Caritas Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung wurde 2014 gegründet und hat mittlerweile mehr als 150 Mitglieder. Das Besondere ist, dass der Chor aus Teilnehmern mit und ohne Behinderung besteht. Der Fokus liegt auf dem Miteinander und dem gemeinschaftlichen Leben von Inklusion. Das einmalige Projekt ist bereits preisgekrönt: Der Chor erhielt 2015 den Kulturförderpreis Fürstenfeld und 2016 den Bayerischen Miteinanderpreis. Infos zu Terminen, Projekten und Mitgliedschaft gibt es unter www.caritas-nah-am-naechsten.de/menschen-mit-behinderung/gospelchor
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.