Die neuen Azubis in der Streifeneder Unternehmensgruppe.
Streifeneder Unternehmensgruppe
Emmering - Während deutschlandweit viele Unternehmen über unbesetzte Ausbildungsplätze klagen, steigt bei der Streifeneder Unternehmensgruppe die Zahl der Auszubildenden stetig an. Auch von der vielerorts angesprochenen Desorientierung bei den jungen Auszubildenden ist hier nichts zu spüren: Während im bundesweiten Durchschnitt jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig gelöst wird, ist diese Situation bei der Unternehmensgruppe nahezu unbekannt. Eine Entscheidung für die Ausbildung bei Streifeneder ist zumeist eine Entscheidung für den Betrieb über die Lehrzeit hinaus. Nicht selten schließen Absolventen ihre Lehrzeit mit herausragenden Ergebnissen ab. So etwa wird beim diesjährigen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks die Orthopädietechnik-Mechanikerin Nina Koprek, die ihre Ausbildung in einer Münchner Filiale der Streifeneder Unternehmensgruppe absolvierte, als Kammersiegerin in ihrem Ausbildungsberuf geehrt. Geschäftsführer und Firmeninhaber Friedrich Streifeneder, erfüllt dies mit Stolz und betont Anfang September, dass die Ausbildung hier als Investition in die Zukunft gesehen wird. Persönlich begrüßte er jeden der 21 neuen Auszubildenden. Die Fachbereichsleiter der verschiedenen Abteilungen und Ausbildungsbeauftragte führten die Azubis im Anschluss die Räumlichkeiten am Stammsitz in Emmering. Die Ausbildungsbeauftrage Gabriele Dikreiter betreut die insgesamt 54 Azubis. Besonderes Augenmerk wird auf die bewährt praxisorientierte Ausbildung im Rotationsprinzip gelegt. Die Auszubildenden erhalten detaillierte Einblicke in einzelne Fachabteilungen, wie Einkauf, Buchhaltung, Marketing oder Vertrieb. Regelmäßige Produktschulungen, EDV-Kurse und Seminare zu Datenschutz oder Verhalten im Internet gelten als fester Bestandteil der Lehre.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.