Die Mammendorfer Gemeinderatskandidaten von CSU und Freien Bürgern von links: Matthias Urlberger, Peter Schusser, Michael Burgmeier, Kurt Schweiger, Josef Blum, Gerhard Peters, Barbara Schamberger, Thomas Karmasin, Martina Drechsler, Berthold Brings, Peter Muck, Florian Pollich, Konrad Gantner (Ersatzkandidat), Siegfried Schnell, Michael Fritschund Benjamin Miskowitsch.
Die Mammendorfer Gemeinderatskandidaten von CSU und Freien Bürgern.
ak
Mammendorf - Ende November fand die Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Gemeinderatskandidatinnen und Kandidaten der CSU und Freien Bürger im Bürgerhaus Mammendorf statt. Besonders erfreulich ist, dass mit Florian Pollich, Katharina Blum, Matthias Urlberger und Benjamin Miskowitsch vier  Kandidaten unter 30 Jahren auf der Gemeinderatsliste vertreten sind. Mit Siegfried Schnell hat die CSU auch wieder einen Landwirt auf der Gemeinderatsliste. Ebenfalls auf der Liste ein Ortsansässiger, der Recyclingunternehmer Michael Fritsch. Alle amtierenden Gemeinderäte stehen wieder zur Wahl, da sie mit ihrem Wissen eine wichtige Stütze sind.  Als Wahlleiter fungierte ein gut gelaunter Kreisvorsitzender Thomas Karmasin mit Unterstützung der stellvetretenden Kreisvorsitzenden Martina Drechsler. Thomas Karmasin stellte zur Abstimmung, die vorgefertigte Liste en bloc abzustimmen, dies wurde nach der Vorstellung der Kandidaten einstimmig angenommen. Einstimmig wurde dann auch die Liste beschlossen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.