pixabay.com
Eichenau - Ein Großeinsatz spielte sich am 5. August in der Roggensteiner Allee ab. Nachdem gegen 23 Uhr Anwohner mitteilten, dass ein Auto in den Starzelbach gefahren war, traf eine Streife der Olchinger Polizei als erstes am Unfallort ein. Ein mutiger Polizeibeamter begab sich sofort mit voller Montur ins Wasser. Er konnte aber keine Personen in dem im Wasser liegenden VW feststellen. Da zu befürchten war, dass die Insassen ertrunken und ggf. abgetrieben waren, wurde umgehend ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Wasserrettung alarmiert.
Wenig später ging ein weiterer Notruf bei der Polizei ein. Ein 20-jähriger Eichenauer berichtete, dass ihm sein Auto gestohlen worden war. Schnell konnte festgestellt werden, dass es sich bei dem Fahrzeug im Starzelbach um das Fahrzeug des Anrufers handelte. Der junge Mann eilte daraufhin sofort zur Unfallstelle und beklagte mit Entsetzen den Verlust seines Fahrzeugs. Mit seiner filmreifen Vorstellung konnte der Eichenauer aber nicht die Beamten der Olchinger Polizei zum Narren halten. Diese verwunderte insbesondere, dass die Hose des Eichenauers offenbar von innen her langsam immer feuchter wurde. In akribischer Ermittlungsarbeit bestätigte sich der aufkeimende Verdacht, dass der junge Mann den Unfall in alkoholisiertem Zustand selbst verursachte, anschließend flüchtete, sich umzog, und anschließend den Autodiebstahl vortäuschte. Leider hatte er die Unterwäsche nicht gewechselt, was zu den verräterischen Wasserflecken und letztendlich seiner Überführung führte. Nach anfänglichem hartnäckigen Leugnen gestand er später angesichts der erdrückenden Beweislage seine Tat.
Gegen den Eichenauer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Vortäuschens einer Straftat und Missbrauchs von Notrufen ermittelt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein wurde sichergestellt. Nicht unerheblich dürften auch die Kosten sein, die er für den entstandenen Großeinsatz zu tragen hat.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.