Defi
ak

Alling - Kürzlich im Gemeinderat vorgeschlagen, beschlossen und sofort umgesetzt: Außen der Sporthalle ist jetzt ein Defibrillator angebracht. Gut sichtbar und zugänglich auf der Hartplatz-Seite ist er an der Wand montiert. Zweiter Bürgermeister Hans Friedl (MdL) (rechts) und Sportreferentin Ingrid Schilling (Mitte) begutachteten das Gerät, das Hausmeister Krzysztof Weiss (links) installiert hatte. Mit einer einfachen Drehung lässt sich die Haube öffnen. Es ertönt sogleich ein lauter Alarm. Er soll vor Vandalismus schützen – jedoch im Ernstfall niemanden abhalten. Wie der Defi zu bedienen ist, wird von einer ruhigen Stimme eindeutig erklärt. Es muss nichts gelesen werden. Das Gerät verfügt über einen „Kindermodus“ mit schwächeren Impulsen. Der Knopf mit einem Baby ist schnell erkennbar. „Der Defi ist für Laien konzipiert und kann auch im Notfall, wenn man aufgeregt ist, von jedem bedient werden. Man kann nichts falsch machen!“ betont Hans Friedl. Ingrid Schilling sieht damit noch mehr Sicherheit für unsere Bürger, ob jung oder alt. „Gerade in Corona-Zeiten hat sich der Platz vor der Sporthalle zu einem beliebten Freizeit- und Sporttreff entwickelt. Der für jeden zugängliche Defi macht hier absolut Sinn“, findet sie. Weitere Defis gibt es im Sanitäterraum der Sporthalle, an der Seitenwand links des Allinger Feuerwehrhauses, sowie im Biburger Feuerwehrhaus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier