Landkreis – Am Montagmittag kam es auf der Autobahn A8 in Fahrtrichtung Stuttgart vor der Anschlussstelle DAH/FFB auf Grund eines technischen Defekts zum Brand eines PKW.
Bei den Ausstattungswünschen für ihre Traumimmobilie sind Deutsche sehr bodenständig.
Münchnern ist ein Keller wichtiger als Hamburgern, Düsseldorfer wünschen sich eher ein Gäste-WC als Berliner, eine Sauna ist in Hamburg mehr gefragt als in Düsseldorf. Aber unabhängig von kleinen regionalen Unterschieden sind sich Deutsche bei der Ausstattung ihrer Wunschimmobilie ziemlich einig. Das hat die PlanetHome AG im Rahmen der Trendstudie herausgefunden, für die mehr als 1.100 Deutsche befragt wurden.
Germering - Die Proben des Sinfonischen Blasorchesters Germering für Cinema@Concert am Samstag, 12. Oktober, laufen auf Hochtouren. Kürzlich machte sich das Hauptorchester auf den Weg zu einem erfolgreichen Probenwochenende in die Musikakademie Marktoberd
Innerhalb einer Stunde atmen wir 10.000 Bakterien und 100.000 Viren ein. Es grenzt an ein Wunder, dass wir nicht permanent krank sind. Verantwortlich für die einzigartige Abwehrleistung sind die Schleimhäute in den Atemwegen. Sie funktionieren wie ein Schutzschild und reagieren auf den Angriff mit der Produktion von Sekret, mit dem die Erreger umhüllt und aus den Atemwegen transportiert werden.
Mammendorf – Mitte Juli trafen sich die Waldkobolde des Obst- und Gartenbauvereins Mammendorf im Pflanzgarten. 10 Kinder konnten mit den Betreuern viele schöne Pflanzen für ihr Herbarium sammeln und die Beete verschönern sowie neu bepflanzen. Die Ameisen wurden genauestens dabei beobachtet, wie sie ihre Eier vor den fleißigen Gärtnern retten und auch eine Spinne wurde genauer unter die Lupe genommen. Für zu Hause haben die Kinder eine kleine Tomatenpflanze mitgenommen.
Grafrath / Kottgeisering – Die Zusammenarbeit der Stadtwerke Fürstenfeldbruck mit Grafrath und Kottgeisering wird für weitere zehn Jahre fortgeführt.
Gernlinden – Florian Schormaier von der Sparkasse Gernlinden stattete kürzlich den Kinder vom Kindergarten Bruder Konrad einen Besuch ab. Schormaier hatte einen Scheck über 150 Euro für den Förderverein Kindergarten Bruder Konrad dabei. Mit dieser Spende soll für die Kinder ein neues Spielgerät für die Außenanlagen angeschafft werden.
Fürstenfeldbruck / Steinebach – Ende Juli trafen sich wieder Hobby- und Profi-Triathleten in Steinebach zum traditionellen Schwimmen, Radeln und Laufen am Wörthsee. Während einer Hitzeschlacht setzte sich bei dem Kurztriathlon (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, zehn Kilometer Laufen) die Staffel der Sportschule FFB-Puch durch und siegte mit deutlichem Vorsprung in ihrer Disziplin vor den restlichen 31 Staffelteams.
Emmering - Der Emmeringer Bio-Landwirt Hans Kraut war 1995 einer der maßgebenden Gründungsväter von Brucker Land und damit ein Pionier für regionale Lebensmittel. Unter anderem zusammen mit Elsbeth Seiltz, damals in der katholischen Erwachsenenbildung in Mammendorf aktiv, hatte er die Idee, das „Landkreis-Brot“ als erstes Produkt von Brucker Land auf den Markt zu bringen.
Adelshofen - Vor kurzem konnte die Adelshofener Blasmusik ihrer Dirigentin Charlotte Högner die Ehrennadel in Gold des Musikbundes von Ober- und Niederbayern für 40 Jahre als aktive Musikerin überreichen. Beim Frühschoppen der Blasmusik in Adelshofen überreichten der 1. Vorstand Alexander Schlemmer und der 2. Vorstand Stephan Merkl die Urkunde.