
Mit einer Ausbildung in der Pflegebranche eröffnen sich jungen Menschen gute Jobperspektiven und interessante Karrierechancen.
djd/www.deutsches-pflegeportal.de/fotolia.de/Meddy Popcorn
In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Schulabgänger für eine Ausbildung in den Pflegeberufen entschieden. So stieg die Zahl zwischen 2002 und 2010 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden um rund 32 Prozent auf 54.200 Berufseinsteiger an. Trotz dieser positiven Entwicklung wächst der Personalmangel in Pflegeheimen oder ambulanten Diensten rapide. 50 Prozent mehr Pflegebedürftige und 500.000 unbesetzte Stellen prognostiziert beispielsweise der Pflegereport der Bertelsmann Stiftung für das Jahr 2030. Warum nicht noch mehr junge Menschen eine Ausbildung im Pflegebereich wählen, liegt zu einem großen Teil an dem schlechten Image der Branche. Dabei bietet sie anspruchsvolle Tätigkeitsfelder und große Karrierechancen.
Umfassende Informationen
Viele Jugendliche sind nicht ausreichend informiert und sich der Möglichkeiten, die der Pflegebereich als Jobmotor der Zukunft bereithält, nicht bewusst. Hilfe kann hier beispielsweise das Online-Portal deutsches-pflegeportal.de bieten, das ausführliche Fachinformationen rund um Berufe und Karrierepfade in diesem Arbeitsfeld bereithält. Einzelne Berufe wie Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Altenpfleger, Hauswirtschafter oder Altentherapeuten werden eingehend vorgestellt. Aber auch Informationen über Studiengänge in der Pflege - etwa Physiotherapie, Gesundheitswissenschaften, Ergotherapie, Pflegepädagogik oder Logopädie sowie klassische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - gehören zum Angebot des Portals.
Schnelle Suche nach Ausbildung und Stelle
Schulabgänger, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren, können hier direkt nach Einrichtungen suchen, die Ausbildungsplätze in dem gewünschten Beruf anbieten. Auch wer bereits das Examen in der Tasche hat und sich nach einer festen Stelle umsieht, ist auf dem Pflegeportal richtig. Über ein Suchmodul erhalten User schnell einen Überblick über alle aktuellen Jobangebote im gewünschten Radius. Auf www.deutsches-pflegeportal.de finden sich weitere Informationen.
Umfassende Informationen
Viele Jugendliche sind nicht ausreichend informiert und sich der Möglichkeiten, die der Pflegebereich als Jobmotor der Zukunft bereithält, nicht bewusst. Hilfe kann hier beispielsweise das Online-Portal deutsches-pflegeportal.de bieten, das ausführliche Fachinformationen rund um Berufe und Karrierepfade in diesem Arbeitsfeld bereithält. Einzelne Berufe wie Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Altenpfleger, Hauswirtschafter oder Altentherapeuten werden eingehend vorgestellt. Aber auch Informationen über Studiengänge in der Pflege - etwa Physiotherapie, Gesundheitswissenschaften, Ergotherapie, Pflegepädagogik oder Logopädie sowie klassische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - gehören zum Angebot des Portals.
Schnelle Suche nach Ausbildung und Stelle
Schulabgänger, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren, können hier direkt nach Einrichtungen suchen, die Ausbildungsplätze in dem gewünschten Beruf anbieten. Auch wer bereits das Examen in der Tasche hat und sich nach einer festen Stelle umsieht, ist auf dem Pflegeportal richtig. Über ein Suchmodul erhalten User schnell einen Überblick über alle aktuellen Jobangebote im gewünschten Radius. Auf www.deutsches-pflegeportal.de finden sich weitere Informationen.