Die Tafelläden der Bürgerstiftung in Puchheim, Olching, Maisach und Fürstenfeldbruck öffnen ab dem 7. April wieder regulär, nachdem sie nun zwei Wochen geschlossen waren. Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, die Träger der Tafelläden ist, hat gemeinsam mit dem Verein KinderLeicht e. V. einen Notfallplan für die nächsten Wochen erarbeitet.
Die Tafelläden der Bürgerstiftung in Puchheim, Olching, Maisach und Fürstenfeldbruck öffnen ab dem 7. April wieder regulär.
pixabay/Symbolbild

Fürstenfeldbruck - Die Tafelläden der Bürgerstiftung in Puchheim, Olching, Maisach und Fürstenfeldbruck öffnen ab dem 7. April wieder regulär, nachdem sie nun zwei Wochen geschlossen waren. Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, die Träger der Tafelläden ist, hat gemeinsam mit dem Verein KinderLeicht einen Notfallplan für die nächsten Wochen erarbeitet. Dieser sieht vor, dass für die vier Tafelläden zentral in Fürstenfeldbruck Lebensmitteltüten gepackt und dann vor den Tafelläden ausgegeben werden. Die Fürstenfeldbrucker Tafel machte bereits am 2. April einen Testlauf.

Hintergrund für den Notfallplan ist, dass ein Großteil der Tafelmitarbeiter und der Tafelkunden älter sind und somit zum besonders gefährdeten Personenkreis gehören. Dorothee von Bary, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung: „Die Tüten packen nun jüngere Leute, die sich spontan bereit erklärt haben, uns bei der Notfallversorgung ehrenamtlich zu helfen. Ich danke allen Helfern von ganzem Herzen für diese großartige Unterstützung!“

Die Tafeln in Olching und Maisach werden wie gewohnt dienstags öffnen – in der Woche nach Ostern bedingt durch den Feiertag aber am Donnerstag, 16. April. Die Tafeln in Fürstenfeldbruck und Puchheim öffnen donnerstags zur gewohnten Zeit.

Tafelkunden, die das Haus nicht verlassen können, werden mit den Lebensmitteltüten beliefert. Die Lieferung kann bei der Coronahilfe-Hotline der Bürgerstiftung unter Tel. 08141 3156713 angefordert werden. Die Hotline ist auch unter der Mailadresse coronahilfe@buergerstiftung-lkr-ffb.de erreichbar Bei der Hotline können sich auch Nicht-Tafelkunden melden, die das Haus nicht selbst verlassen können und Unterstützung benötigen sowie Personen, die ihre Hilfe anbieten möchten. Aktuell muss viel Ware für die Tafeln zugekauft werden. Die Bürgerstiftung freut sich über Spenden: Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck, IBAN: DE90 7016 3370 0000 0004 00, Sparkasse Fürstenfeldbruck, IBAN: DE20 7005 3070 0031 4753 04, Verwendungszweck „Coronahilfe Tafeln“.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad).

Eichenau - Die Grünen in Eichenau sehen sich im Europawahlkampf gezielten Zerstörungen ihrer Wahlplakate ausgesetzt. So wurden die Plakatständer in Eichenau Gegenstand systematischer Zerstörungswut.

Gilching – Wie jedes Jahr, rief das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auch heuer wieder dazu auf, unter dem Titel „Zuhause daheim“ regional zu Veranstaltungen einzuladen. Der Seniorenbeirat in Gilching beteiligte sich an der Aktion und wählte als Untertitel: „Alt werden in Gilching“.

Gilching – Unter „Keine Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Gilching“ starteten Sigrun Mairandres, Mathias Lottes sowie Anneliese Zinoni am Donnerstag in der Gaststätte Schützenhaus ihr Bürgerbegehren. Von den 60 anwesenden Zuhörern unterschrieb die Mehrheit den Antrag.

Fürstenfeldbruck – Man kann hier durchaus von einem großen Wurf und Entwurf sprechen: „Es ist sozusagen vollbracht“, freute sich Oberbürgermeister Christian Götz bei der Präsentation des Siegermodells zur geplanten Fliegerhorst Bebauung.

Gilching – Das Technologie-Unternehmen „SINN Power“ und das Kies- und Quetschwerk Jais aus Gilching bauen die weltweit erste schwimmende Photovoltaik-Anlage mit vertikalen Photovoltaik-Modulen.

Gilching - Wer hätte das gedacht? Gilchings bekanntester Grünen-Gemeinderat Peter Unger trat bei den Kommunalwahlen 1978 als Kandidat der SPD an und schaffte damals auf Anhieb den Einzug ins kommunale Gremium. Nach knapp einem Jahr jedoch gab es Meinungsverschiedenheiten in Punkto Bodenpolitik.