Breitgefächert: Die Well Brüder Karl, Michael und Stofferl treten als finales Bayern-Furioso beim diesjährigen Brettl Festival auf.
Breitgefächert: Die Well Brüder Karl, Michael und Stofferl treten als finales Bayern-Furioso beim diesjährigen Brettl Festival auf.
Hans-Peter Hösl

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21. September verwandelt sich der südliche Dorfrand von Althegnenberg in einen Treffpunkt für Brettl-Fans und Kulturbegeisterte aus ganz Bayern.

Im großen Zirkuszelt erwartet das Publikum ein hochkarätiges Programm mit renommierten Namen wie Luise Kinseher, Wolfgang Krebs, Maxi Schafroth, Martina Schwarzmann, Christian Springer oder die Well Brüder. Dabei wollte man aber nicht nur bekannte Kulturgrößen zur Geltung bringen, die ohnehin schon im Rampenlicht stehen, sondern auch Nachwuchskünstler in aller Bandbreite der Kleinkunst.

Organisiert wird das Festival von einem vierköpfigen Team – Leo, Simon und Sophie Drexler und Sebastian Tuttas –, unterstützt vom Hörbacher Montagsbrettl e.V. und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren. Markus Drexler, 1. Vorsitzender des Hörbacher Montagsbrettl e.V., erzählt: „Das Montagsbrettl ist seit 1975 ein Ort der Begegnung, der Kultur, des Widerspruchs und des Humors – mitten auf dem Land. Dass wir heute auf 50 Jahre Kleinkunstgeschichte zurückblicken dürfen und inzwischen Bayerns älteste, noch bestehende Kleinkunstbühne sind, ist keine Selbstverständlichkeit – und daraus ergibt sich für uns ein Auftrag: weiterhin mutig, unabhängig und mit Herz eine Bühne für große Namen und neue Stimmen zu sein.“

Das Brettl-Festival bietet neben Abendveranstaltungen auch wieder Kinderprogramme, zwei Frühschoppen, Foodtrucks und eine Kunstaktion (HofmarkART). Das Zelt ist nur neun Gehminuten vom Bahnhof Althegnenberg entfernt – eine ideale Anbindung nach München und Augsburg.

Programmübersicht/Tickets Brettl-Festival 2025

Fr., 12. September: 19 Uhr Christian Springer, 21.45 Uhr Gankino Circus. Sa., 13. September: 17 Uhr Intimissimi, 18.30 Uhr Dobré, 20.15 Uhr Falschgeld, 22 Uhr Erwin & Edwin, So., 14. September: 10.30 Uhr Frühschoppen & Bulldogtreffen mit dem Musikverein Althegnenberg, 14 Uhr Kinderzirkus Bambino (Eintritt je frei!), 19.30 Uhr Christoph Fritz, 21.45 Uhr Monobo Son. Mo., 15. September: 19.30 Uhr Maxi Pongratz Duo, 21 Uhr Wolfgang Krebs. Di., 16. September: 19.30 Uhr MaxJoseph, 21 Uhr Luise Kinseher. Mi., 17. September: 19.30 Uhr D’Bavaresi, 21.15 Uhr Martina Schwarzmann. Do., 18. September: 19.30 Uhr Philipp Scharrenberg, 21.30 Uhr Ami Warning. Fr., 19. September: 19.30 Uhr Maxi Schafroth, 21.45 Uhr Widersacher aller Liedermacher, Sa., 20. September: 19.30 Uhr Weiherer, 21 Uhr Beda mit Palme, 22 Uhr Jamaram sowie So., 21. September: 10.30 Uhr Frühschoppen mit den Rasso Räubern, 14 Uhr Kindernachmittag mit Die Schlampuzen und Wettbewerb der Fabelwesen (Eintritt je frei!), 19.30 Uhr Loamsiada und zum krönenden Abschluss die Well Brüder um 21 Uhr.

Es wurde auch eigens ein kleines Programmheft zusammengestellt. Weitere Infos, Programm & Tickets unter www.brettl-festival.de. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, auch im Kino Scala FFB, Kurt-Huber-Ring 10, und der Blumenwerkstatt Merching, Hauptstr. 18 (Barzahlung an den Vorverkaufsstellen). Die Preise wollte man ohne Gewinnorientierung für ein breites Publikum bewusst moderat halten: Die Tageskarte kostet jeweils 37 Euro (40 Euro an der Abendkasse), die Dauerkarte für alle zehn Tage 296 Euro (übertragbar, begrenzte Anzahl). Freie Platzwahl

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.