Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs sind: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die Strecken innerhalb des Kreisgebietes.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen.
LRA FFB

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs sind: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die Strecken innerhalb des Kreisgebietes.

Viele Kommunen, Vereine und Verbände sind seit 2021 dem Aufruf des Energiewendevereins ZIEL21 zu Aktionen am Autofreien Sonntag als Zeichen gegen die Folgen des Klimawandels gefolgt. Der Landkreis Fürstenfeldbruck war von Anfang an dabei und unterstützt auch in diesem Jahr wieder das wichtige Anliegen und bietet kostenlose Bus-Schnupperfahrten im ÖPNV an. „Jede Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine klimafreundliche Fahrt. Ziel ist es, mit Anreizen

Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzuzeigen. Bestens eignet sich dazu, das attraktive Mobilitätsangebot am Sonntag einfach und bequem auszuprobieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie zusammen mit der Familie oder Freunden am letzten Feriensonntag, 10. September 2023 die nachhaltigen Möglichkeiten für Ausflüge innerhalb des Landkreises Fürstenfeldbruck mit den MVV-RegionalBussen erkunden“, so Landrat Thomas Karmasin zum Angebot.

Individuelle Fahrtauskunft mit Echtzeitdaten und Auslastungsanzeige zu allen Sonntagslinien im Landkreis Fürstenfeldbruck X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862 und 873 gibt es unter www.mvv-auskuft.de. Für unterwegs eignet sich die MVV-App. Fahr- und Streckenpläne finden Interessierte auch zum Herunterladen auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv.

Um Missverständnissen vorzubeugen, weist das Landratsamt Fürstenfeldbruck auf folgendes hin: Die Aktion bezieht sich auf Fahrten, die im Gebiet des Landkreises Fürstenfeldbruck liegen. Sollten Haltestellen der Linien X800, X900, 157, 260, 830, 860 in den Nachbarlandkreisen oder auf dem Gebiet der Stadt München angefahren werden, gilt ab der Landkreisgrenze der MVV-Tarif mit den entsprechenden Tarifzonen. Das MVV-RufTaxi und die MVG-Nachtbuslinien sind von der Aktion ausgenommen.

Der Landkreis Fürstenfeldbruck setzt mit seiner Maßnahme der kostenlosen Bus-Schnupperfahrten im ÖPNV langfristig auf Bewusstseinsarbeit zur nachhaltigen Mobilität. Bereits seit 10 Jahren bietet er solche Aktionen an z. B. bei Linieneröffnungen, oder bis 2019 z. B. am letzten Freitag vor den Herbstferien.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Am 5.6.2024 war der zweite deutsche Hitzewarntag. Am und um diesen Tag wurden bundesweit Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt. Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck informiert im Zuge des Aktionstags und hat im Landratsamt sowie in allen Rathäusern Informationsmaterialien zum Umgang mit Hitze auslegen lassen.

Gröbenzell – Im Juni fand die Mitgliederversammlung des Volkshochschule Gröbenzell mit über 40 Mitgliedern im Bürgersaal statt. Nach der Entlastung des Vorstandes folgte die Neuwahl des Vorstands. Ingo Priebsch, verdienter Erster Vorsitzender hatte sein Amt zur Verfügung gestellt, da er seinen Lebensmittelpunkt nach Bonn verlegt hat.

Türkenfeld – Die Grund- und Mittelschule Türkenfeld hat eine neue IT-Ausstattung bekommen. So wurden 20 neue Schüler-Arbeitsplätze samt Zubehör vom Schulverband angeschafft. Mindestens ebenso wichtig ist, dass auch die dahinterliegende Server-Infrastruktur erneuert wurde.

Gilching - Das Projekt „well-done – Gute Beispiele zum klimaangepassten Bauen“ hat 19 Gebäude in Deutschland ausgewählt, die besonders klimafreundlich sind. Eines dieser Gebäude ist das Kinderhaus Argelsried in Gilching.

Fürstenfeldbruck - Trotz Unwetterwarnung und heftigen Regenschauern sind am 07.06.24 rund 350 Menschen dem Aufruf des „Bündnisses für Demokratie im Landkreis Fürstenfeldbruck“ gefolgt. Als sich die Sonne wieder kurz zeigte, bildeten sie gemeinsam auf der Amperwiese des Veranstaltungsforums die Form eines großen Herz-Symbols.

Weßling - In den letzten Monaten werden immer wieder Verkehrsschilder in Weßling mit Aufklebern, die diverse Botschaften und Symbole enthalten, verunstaltet. Diese Art des Vandalismus sorgt nicht nur aus ästhetischen Gründen für Verärgerung, sondern gefährdet auch die Verkehrssicherheit.

Gröbenzell – Während dem Aufbauen wurden die Ehrenamtlichen des Interessenvereins ordentlich nass und befürchteten schon, dass das 43. Volksradeln total ins Wasser fallen würde. Doch pünktlich zur Eröffnung um 9 Uhr kämpfte sich die Sonne durch die Wolken und die 1. Vorsitzende Marina Kinzel konnte zusammen mit dem Bürgermeister Martin Schäfer die Tour eröffnen.